Hermann Hartenthaler Jahre alt). Studium der Physik in Freiburg. Entwicklung von B-ISDN-Software bei Siemens; danach Aufbau und Leitung der Entwicklungsabteilung Breitbandkommunikation bei Systec in Berlin. Ab 1990 tätig im Rahmen des BERKOM-Programms und verschiedener RACE-Projekte bei der DeTeBerkom in Berlin. Betreuung von Projekten, die sich schwerpunktmäßig mit der ATM-Technik, Multimedia-Endsystemen, Videokodierung und der Anbindung von LAN und TK-Anlagen an private und öffentliche ATM-Netze beschäftigen. Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen des FTZ der Deutschen Telekom und des Vereins Deutsches Forschungsnetz (DFN) zur Vorbereitung des ATM-Pilotversuchs der Telekom sowie des Breitband-Wissenschaftsnetzes B-WiN. Ab November 1996 als Abteilungsleiter bei T-Berkom für die Planung und den Aufbau der Telekommunikations-, Informations- und Medientechnischen Infrastruktur am neuen Standort Atrium in Berlin-Charlottenburg zuständig. In 1998 Leitung des Bereichs "Infrastruktur, Usability, Qualität und Akzeptanz", ab Januar 1999 Leitung des Bereichs "Plattform-Dienstleistungen" der T-Berkom und seit Juli 1999 der T-Nova. Zu den Aufgaben des Bereichs gehört die Beteiligung an internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten und die Unterstützung der internationalen Kooperationen der T-Nova, sowie die Planung und der Betrieb innovativer Infrastrukturen für Berkom und die Hauptstadtrepräsentanz des Telekom-Konzerns. Darüber hinaus werden im Bereich "Plattform-Dienstleistungen" Satelliten-gestützte Plattformen für Kundenprojekte entwickelt bzw. genutzt und mit anderen Transportplattformen integriert. Für die Jahr-2000-Konformität bei Berkom verantwortlich. Seit 1999 verantwortlich für den Unternehmensprozess "Infrastrukturmanagement". Betreuung von Top-Kunden im Vorstandsbereich der Telekom. Von Januar 2001 bis Oktober 2003 Leitung des Bereichs "Consulting & Support" mit mehr als 100 Mitarbeitern. Schwerpunkte der Arbeiten im Bereich sind die Bereitstellung von IT-Services und -Beratung, Betriebseinführung, Produktqualitätssicherung, Akzeptanz- und Marktforschung, Geschäftsmodellentwicklung sowie Marketing-Support. Seit November 2003 im Rahmen eines Projektes Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Toll Collect GmbH zur Festlegung von Testszenarien mit dem Auftraggeber, dem Bundesamt für Güterverkehr.
© Hermann Hartenthaler; Stand: 08.10.2007